Datenschutzerklärung
Wir bei Julphm Dryvothr nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung zeigt transparent, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 | Gültig ab: 1. Februar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
Julphm Dryvothr
Gutenbergstraße 12, 50389 Wesseling
Telefon: +49 621 539 8381
E-Mail: [email protected]
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von drei Werktagen.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch technische Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Das ist ganz normal und passiert bei jeder Website, die Sie besuchen.
Datenart | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung, Sicherheit | 7 Tage |
Browsertyp und Version | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
Betriebssystem | Kompatibilitätssicherung | 30 Tage |
Datum und Uhrzeit des Zugriffs | Systemstabilität und Fehleranalyse | 90 Tage |
Referrer-URL | Verbesserung unserer Inhalte | 30 Tage |
Bei Kontaktaufnahme und Kursanmeldung
Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen oder sich für unsere Floristik-Programme interessieren, verarbeiten wir die Daten, die Sie uns mitteilen:
- Name und Anrede für die persönliche Kommunikation
- E-Mail-Adresse zur Beantwortung Ihrer Anfragen
- Telefonnummer, falls Sie einen Rückruf wünschen
- Inhalt Ihrer Nachricht und Ihre spezifischen Fragen
- Gewünschter Kurstermin und Vorkenntnisse (bei Programmanfragen)
- Rechnungsinformationen bei verbindlichen Buchungen
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).
3. Verwendung Ihrer Daten
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
- Bereitstellung unserer Bildungsangebote: Organisation und Durchführung der Floristik-Kurse, Versand von Kursmaterialien, Zertifikaten und relevanten Informationen.
- Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen, Bestätigung von Buchungen, Erinnerungen an bevorstehende Kurstermine.
- Verwaltung: Rechnungsstellung, Zahlungsabwicklung und Buchhaltung gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
- Verbesserung unserer Angebote: Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Inhalte und Kursprogramme.
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und nutzen sie nicht für Werbung ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Newsletter erhalten Sie nur, wenn Sie sich aktiv dafür angemeldet haben.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website (Server in Deutschland)
- E-Mail-Service für die Kommunikation mit Kursteilnehmern
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- Versanddienstleister für Kursmaterialien und Zertifikate
Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke nutzen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa an das Finanzamt zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
5. Ihre Rechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen umfassende Rechte zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos zur Verfügung, normalerweise innerhalb von fünf Werktagen.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falls sich Ihre Daten ändern oder wir fehlerhafte Angaben gespeichert haben, teilen Sie uns das einfach mit. Wir korrigieren die Informationen umgehend.
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechnungsdaten müssen wir beispielsweise zehn Jahre aufbewahren.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv nutzen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten, um sie gegebenenfalls an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an [email protected] oder einen Brief an die oben genannte Adresse. Wir kümmern uns zeitnah um Ihr Anliegen.
6. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Sichere Server in deutschen Rechenzentren mit aktuellen Sicherheitsstandards
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups unserer Systeme
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für interne Mitarbeiter
- Verschlüsselte E-Mail-Kommunikation bei sensiblen Informationen
- Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutzthemen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine Datenübertragung über das Internet nie zu 100% sicher sein. Wir können daher keine absolute Sicherheit garantieren, tun aber alles in unserer Macht Stehende für den Schutz Ihrer Daten.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Datenart | Speicherdauer | Grund |
---|---|---|
Kontaktanfragen (ohne Buchung) | 3 Jahre | Nachvollziehbarkeit der Kommunikation |
Kursanmeldungen und Teilnehmerdaten | 5 Jahre nach Kursende | Zertifikatsnachweise, Qualitätssicherung |
Rechnungsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht |
Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung jederzeit widerrufbar |
Server-Logs | 7-90 Tage | Technische Sicherheit und Fehleranalyse |
Nach Ablauf der Speicherfrist löschen wir Ihre Daten automatisch, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Diese speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellung oder den Inhalt Ihres Kontaktformulars während der Session.
Wir setzen bewusst keine Tracking-Tools oder Analyse-Cookies ein, die Ihr Nutzungsverhalten aufzeichnen. Sie können unsere Website also ohne umfangreiches Tracking nutzen.
Technisch notwendige Cookies können Sie in Ihren Browser-Einstellungen blockieren. Allerdings funktionieren dann möglicherweise einige Funktionen unserer Website nicht mehr vollständig.
9. Besondere Hinweise für Bildungsprogramme
Bei der Teilnahme an unseren Floristik-Programmen verarbeiten wir zusätzliche Daten:
Kursmaterialien und Dokumentation
Während der Kurse entstehen möglicherweise Fotos Ihrer floralen Arbeiten, die wir zu Dokumentationszwecken nutzen. Personenbezogene Aufnahmen veröffentlichen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Zertifikate und Nachweise
Ihre Teilnahme an unseren Programmen dokumentieren wir für die Ausstellung von Zertifikaten. Diese Informationen speichern wir fünf Jahre, damit Sie auch später noch Duplikate anfordern können.
Lernfortschritt und Feedback
Wir dokumentieren Ihren Lernfortschritt und Feedback zu den Kursen, um unsere Programme kontinuierlich zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert für interne Qualitätssicherung genutzt.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder neue Services anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie per E-Mail, sofern Sie uns eine E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
11. Beschwerderecht
Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: [email protected]
Selbstverständlich können Sie sich auch zunächst direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, jede Beschwerde ernst zu nehmen und konstruktiv zu lösen.
Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns einfach:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 621 539 8381
Gutenbergstraße 12, 50389 Wesseling